Ziele der Neuroathletik

Die Zielsetzung von Neuroathletik umfasst mehrere zentrale Aspekte:

  1. Steigerung der Leistungsfähigkeit: Durch gezieltes Training der neuronalen Funktionen werden motorische Fähigkeiten, Reaktionsgeschwindigkeit und Koordination verbessert.
  2. Verletzungsprävention: Die Stärkung von propriozeptiven und vestibulären Fähigkeiten trägt dazu bei, das Gleichgewicht und die Körperwahrnehmung zu verbessern, wodurch das Verletzungsrisiko gesenkt wird.
  3. Rehabilitation: Neuroathletik unterstützt die Wiederherstellung motorischer Fähigkeiten nach Verletzungen durch gezielte Übungen, die die neuronale Plastizität fördern.
  4. Kognitive Verbesserung: Athleten lernen, ihre Entscheidungsfindung und Antizipation zu optimieren, was besonders in dynamischen Sportarten von Vorteil ist.
  5. Individuelle Anpassung: Trainingsansätze werden an die spezifischen Bedürfnisse jedes Athleten durch Tests und Retests (Assessments) angepasst, um effektive Fortschritte zu gewährleisten.